Livingwalls
Kundenservice: 0621 - 52 98 06 70
Fachkundige Beratung
Kostenloser Versand
Große Auswahl
Profiqualität
Filter
%
Livingwalls Hygge 211798 - uni/weiß
Hygge – Wohlfühlen auf SkandinavischMit diesen Tapeten zieht das Glück ein. Denn die dezent gemusterten „Hygge“-Wandkleider in sanften Nude-, Natur- und Pastelltönen bilden den perfekten Rahmen für den gleichnamigen unkomplizierten Wohlfühl-Wohnstil aus Dänemark. Das Wanddesign mit feinen floralen Dekoren und zarten Strukturen verbreitet in allen Räumen eine heitere Stimmung und passt perfekt zu Möbeln und Bodendielen aus hellem Holz, Kerzen und Accessoires aus der Natur. Fehlt nur noch der „Hyggekrog“: eine gemütliche Kuschelecke, die mit vielen Kissen und Decken zum Abschalten und Seele baumeln lassen einlädt. 

Inhalt: 5.3 m² (2,26 €* / 1 m²)

Musterpreis: 1,95 €*
11,99 €* 29,95 €* (59.97% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120185
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120161
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120189
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120109
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120093
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120149
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120101
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120069
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120073
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120053
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120089
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120105
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120045
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120001
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120065
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 119993
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120025
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120013
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 119989
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120037
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120041
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120017
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120009
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120029
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120021
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.4 m² (30,37 €* / 1 m²)

163,99 €* 172,53 €* (4.95% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120005
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 119985
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 120033
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 10.8 m² (29,91 €* / 1 m²)

322,99 €* 345,06 €* (6.4% zum UVP gespart)
%
Livingwalls 119941
ARTistDesign ist allgegenwärtig und hat großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Unterschiedlichste Designs und diverse Einflüsse lassen immer wieder neue Motive und Ideen entstehen. Design ist eine unermüdliche Quelle, untermauert von den extraordinärsten Inspirationen, welche zu den kreativsten Gesamtergebnissen führen. Die folgenden sieben ARTisten haben verschiedenste Auffassungen von Kunst und setzen ihre Ideen und Impulse aufgrund konträrster Erlebnisse um. Erleben Sie die Umsetzungen von Orten, kulturellen und politischen Themen und weiterer gesellschaftsrelevanten Thematiken in den folgenden dargestellten Impressionen. Leemo LEEMO wurde 2015 in der Hansestadt Hamburg von der Designerin und Künstlerin Djaheda Richers gegründet. Die Brand wurde mit der Idee ins Leben gerufen, mit Formen und Farben zu experimentieren. Sie ist eine verspielte Hommage an die Fusion von Analog und Digital, Grafik und Kunst. Ihre Handschrift ist verspielt, emotional und doch erwachsen sowie abstrakt zugleich, was eine einzigartig stimmige Verschmelzung verschiedenster Charakteristiken zeichnet. Ihre Inspirationen sind geprägt von amerikanischen Musikeinflüssen, skandinavischem Design, deutscher Literatur und europäischem Zeitgeschehen, aber auch female empowerment. Ihr Schaffensprozess ist es, das zarte Gleichgewicht zwischen Zufall und Absicht herauszufordern. Lundberg Bo Lundbergs Handschrift besteht aus klarer Farbigkeit und wird von markant grafischen Elementen sowie eines Hauches Abstraktion unterstützt. Er nutzt verschiedenste Möglichkeiten visueller Gestaltung, um Stimmungen und den damit charakteristischen Ausdruck von bekannten Städten oder Markenimages auszudrücken. Stilistisch versprühen die Werke den Eindruck von Retro-Coolness, welche von diversen Orten und Dingen inspiriert sind, die Lundberg täglich begegnen. Unterstützt von prägnanten Farben, wie kräftigem Orange und Pink, kombiniert mit exquisiter Einfachheit und anderen auffällig grafischen Elementen, ergibt sich ein kreatives, buntes Gesamtergebnis im Retro Stil. Haase Die studierte Innenarchitektin Andrea Haase, liebt die Vielseitigkeit der Kunst, weshalb ihre Motive handgemalt, digital erstellt, fotografiert oder eine Mischung aus verschiedensten Medien sind. Weitere Leidenschaften hat die Künstlerin für alte Illustrationen, botanische Bücher oder antike Zeitschriften, welche sich auch in ihren Werken widerspiegeln und aufgrund dessen gerne in ihrer Kunst verwendet werden. Ihre Designs sind blumig verspielt mit einem niedlichen Charme im Landhausstil. Abgesehen von Motiven mit Zeitungsausschnitten im Vintage Stil, findet man bei Haases Kunst oft tropische Dschungel- oder Tiermotive in gedeckteren Farben wie Grün, Blau, Rosa oder Beige.  Dekorative und großformatige Wandbilder sind mittlerweile ihre bevorzugten Genres. Kubistika Der in Berlin lebende Künstler Kubistika by Boris Draschoff bezeichnet seine eigenen Werke als modernen Kubiskus, weshalb er hauptsächlich geometrische Formen in Kombination mit natürlichen Elementen verwendet. Dabei folgt er der wörtlichen Übersetzung des griechischen Wortes „Kaleidoskop“, die so viel wie „Beobachtung schöner Formen“ bedeutet, und reduziert die Themen auf ihr Wesentliches. Vor allem natürliche Motive, wie beispielsweise Blätter, Pflanzen, die Sonne und der Mond, werden minimalistisch vereinfacht dargestellt. Die optische Reduktion und Restrukturierung der Inhalte helfen ihm dabei, zum Wesentlichen vorzudringen. Das Ergebnis: geometrisierte Versionen bekannter Fotografien und berühmter Gemälde. Ziegenhorn Sabrina Ziegenhorn entwickelte bereits in ihrer Kindheit eine Liebe zur Kunst. Ihre Werke sind eine Mixtur aus analogem Zeichnen und dem Umgang mit digitalen Medien. Zudem spielt sie mit Farben, Formen und Kontrasten. Aufgrund dynamischer und experimenteller Herangehensweise entstehen im Zusammenspiel mit den anderen Attributen außergewöhnliche und einzigartige Kreationen. Am häufigsten fällt ihre Wahl dabei auf verspielte Tier- und Naturmotive, die sie meist als Handzeichnung beginnt und digital nachbearbeitet. Strigel Traditionelle Fotografie, Wasserfarben, digitale Bearbeitungstechniken, Typografie und Illustration stellen den Stil von Monika Strigel dar. Ihre Werke behandeln Themen wie Fernweh, Wanderlust und eine positive Lebenseinstellung. Auch ihre detailreich angefertigten Tierzeichnungen zeugen von Humor, Optimismus und vor allem von ihrer Liebe zur Natur, Flora und Fauna. Insgesamt geben ihre Designs verschiedenste Stimmungen wider, welche an die unterschiedlichen Reisen der Künstlerin angelehnt sind. Aufgrund dessen gibt es inspirierende Motive aus sowohl Skandinavien als auch Südamerika zu entdecken. Strigel arbeitet mit allen Arten von Farben und Pinseln, zeichnet mit Feder und Tinte, fotografiert Natur und Botanik und vereint darin abstrakte und geometrische Einflüsse. Atelier 47 Die Designs der Kategorie Atelier 47 von A.S. Création sind durch jahrelange Erfahrung in der Tapetenbranche und einem daraus entwickelten Gespür für Trends definiert. Mit den vielschichtigen Bildwelten aus urbanen und natürlichen Motiven sowie geometrischen Formen entstehen in Kombination mit kreativem Einfallsreichtum extravagante Eyecatcher. Die außergewöhnlichen Motive spiegeln ein eindrucksvolles Zeugnis der Kreativität und des Könnens der internationalen Designer wider. Die Werke interpretieren den modernen Zeitgeist des 21. Jahrhunderts der verschiedenen Themenwelten auf individuellste Art und Weise. Kollektion ARTistMarke: LivingwallsLaufzeit: 2026Material: verschiedene VliesqualitätenInhalt: 7 Themengebiete/ Designer mit insgesamt 138 MotivenBesondere Eigenschaften: schwer entflammbar, gut lichtbeständig, waschbeständig, umweltfreundlich, trocken restlos abziehbar

Inhalt: 5.6 m² (30,36 €* / 1 m²)

169,99 €* 178,92 €* (4.99% zum UVP gespart)